Christina Jantz
Hier sind die Antworten von dem Interview:1.Wie ist ihre Meinung? Verbieten oder fördern?
- Sie ist gegen das Fracken. Die Risiken sind nicht einschätzbar. Unter stregen Regeln.
2.Was sind aus ihrer Sicht die Chancen und die Risiken von Fracking?
- Die Chancen sind schwierig und die Risiken sind Erdbeben und das Lagerstättenwasser.
3.Könnte Fracking unsere Energieprobleme (teilweise) löschen?
- Nein wir wollen grade vom Atomkraft abkommen und dafür eine Brücke zum gesunden Fracking bauen.
4.Wie hoch schätzen Sie die Umweltschäden (kurz- und langfristig)?
- Sie schätzt die Umweltschäden imens, beim Fracken werden immer Hohl räume geschaffen und das
Lagerstättenwasser kann nicht nochmal in den Boden gepumpt werden.
5.Glauben Sie, das Fracking moralisch vertretbar in Bezug auf den Umweltschutz und die Menschen vor Ort ist
- Nein.
6.Wer haftet bei einem Unfall?
- Der den Unfall verursacht hat muss für den Schaden aufkommen
7.Wie hoch schätzen Sie das Risiko ein Erdbeben zu verursachen?
- Risiko ist hoch
8.Wie sehen Sie die Arbeit der Bürgerinitiativen in Langwedel und/oder Völkersen?
- Die Bürgerinitiative macht gute Arbeit, Bürger können mitmischen.
9.Wie sehen Sie die Arbeit der politischen Vertreter/innen vor Ort?
- Die Politischen Vertreter machen grundsätzlich gute Arbeit.
10.Wo sehen Sie das Thema Fracking in 10 Jahren?
- Fracking wird ein gutes Stück weiter sein.
![http://christina-jantz.de/imperia/md/images/bezirknordniedersachsen/christinajantz/2013/christina_neu_cnmi_zoom.jpg](http://christina-jantz.de/imperia/md/images/bezirknordniedersachsen/christinajantz/2013/christina_neu_cnmi_zoom.jpg)
Meinung: Fracking sollte aufbereitet werden, da wir gerade von Atomkraft abkommen wollen und
eine neue gesunde Energiequelle haben wollen. Wir müssen Fracking verbessern.